Säben

Säben
Säben,
 
italienisch Sabiona, ehemaliger Bischofssitz auf einem Felsenkegel bei Klausen, Südtirol, Italien; wurde möglicherweise um 450 von Augsburg hierher verlegt (Flucht vor den Alemannen), ist aber erst im 6. Jahrhundert als Suffraganbistum von Aquileja, seit 798 von Salzburg sicher bezeugt. Als im späten 10. Jahrhundert der Bischofssitz nach Brixen verlegt wurde, wurde Säben bischöfliche Sommerresidenz (bis ins 16. Jahrhundert); seit 1685 Benediktinerinnenkloster. - Von der bischöflichen Burg sind die Ringmauer und der Kassianturm (beide 13. Jahrhundert) erhalten. Auf dem Gipfel des Felsens liegt die Heiligkreuzkirche (im Kern um 1000, 1679 durchgreifend neu gestaltet, das Innere ist mit auf Rupfen gemalten Bildern bespannt). Weitere Kirchen sind die barocke Klosterkirche (1691-1707) und die Liebfrauenkirche (Zentralbau, 1652-58).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Saben — (Sabene), 1) nach der Heldensage Herzog von Raben (Ravenna), mußte, als Ermrich den Dietrich von Bern bekriegte, vor Ermrich Ravenna räumen u. half nun Mailand vertheidigen, bis Dietrich durch die Hunnen verstärkt wieder gegen Ermrich zog, in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Säben — Säben, Kloster, s. Klausen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Säben — Säben, Kloster, s. Klausen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Säben — Kloster Säben bei Nacht Seit 1687 ist das Kloster Säben ein Benediktinerinnenkloster, welches von Nonnen des Salzburger Nonnberges erstmals bezogen wurde und noch heute von Klausurschwestern bewohnt wird. Die Weihe der Klosterkirche erfolgte… …   Deutsch Wikipedia

  • Saben — This interesting and unusual surname is of Old French origin, introduced into England after the Norman Conquest of 1066. The surname derives from the Old French masculine given name Sabin or the feminine Sabine , from the Latin Sabinus , Sabina …   Surnames reference

  • Säben Abbey — (Italian: Monastero di Sabiona ; German: Kloster Säben ) is a Benedictine nunnery located at Klausen in the province of Bolzano Bozen (northern Italy). It was established in 1687, when it was first settled by the nuns of Nonnberg Abbey in… …   Wikipedia

  • Abtei vom Hl. Kreuz, Säben — Kloster Säben bei Nacht Seit 1687 ist das Kloster Säben ein Benediktinerinnenkloster, welches von Nonnen des Salzburger Nonnberges erstmals bezogen wurde und noch heute von Klausurschwestern bewohnt wird. Die Weihe der Klosterkirche erfolgte… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Säben — Seit 1687 ist das Kloster Säben ein Benediktinerinnenkloster auf dem Säbener Berg in Südtirol, welches von Nonnen des Salzburger Nonnberges erstmals bezogen wurde, und noch heute von Klausurschwestern bewohnt wird. Die Weihe der Klosterkirche… …   Deutsch Wikipedia

  • Archäologische Funde auf Kloster Säben — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Archäologische Funde mehr einbinden Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Abbaye de Säben — Vue de l abbaye Présentation Culte Catholicisme Type Abbaye Rattaché à …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”